Ammoniaksynthese — Das Haber Bosch Verfahren dient zur synthetischen Herstellung von Ammoniak aus den Elementen Stickstoff und Wasserstoff. Es ist benannt nach dessen Entwicklern, den deutschen Chemikern Fritz Haber (1868–1934) und Carl Bosch (1874–1940). Aufgrund… … Deutsch Wikipedia
Haber-Bosch — Das Haber Bosch Verfahren dient zur synthetischen Herstellung von Ammoniak aus den Elementen Stickstoff und Wasserstoff. Es ist benannt nach dessen Entwicklern, den deutschen Chemikern Fritz Haber (1868–1934) und Carl Bosch (1874–1940). Aufgrund… … Deutsch Wikipedia
Haber-Bosch-Synthese — Das Haber Bosch Verfahren dient zur synthetischen Herstellung von Ammoniak aus den Elementen Stickstoff und Wasserstoff. Es ist benannt nach dessen Entwicklern, den deutschen Chemikern Fritz Haber (1868–1934) und Carl Bosch (1874–1940). Aufgrund… … Deutsch Wikipedia
Symbol-Schreibweise — Im Periodensystem der Elemente (PSE) werden alle Elemente mit Kürzeln, den Elementsymbolen, angegeben; so zum Beispiel Natrium = Na, Kohlenstoff = C (vom lateinischen Wort carboneum) oder Sauerstoff = O (lateinisch oxygenium). Die Symbole leiten… … Deutsch Wikipedia
Symbolschreibweise — Im Periodensystem der Elemente (PSE) werden alle Elemente mit Kürzeln, den Elementsymbolen, angegeben; so zum Beispiel steht für Natrium das Symbol Na, für Kohlenstoff C (vom lateinischen Wort carboneum) oder für Sauerstoff O (lateinisch… … Deutsch Wikipedia
Chemische Gleichung — In der Chemie ist eine Reaktionsgleichung – auch Reaktionsschema genannt – die Kurzschreibweise für eine chemische Reaktion. Sie gibt die Ausgangs und Endstoffe einer Stoffumwandlung in Formelschreibweise wieder, ist international einheitlich und … Deutsch Wikipedia
Chemische Reaktionsgleichung — In der Chemie ist eine Reaktionsgleichung – auch Reaktionsschema genannt – die Kurzschreibweise für eine chemische Reaktion. Sie gibt die Ausgangs und Endstoffe einer Stoffumwandlung in Formelschreibweise wieder, ist international einheitlich und … Deutsch Wikipedia
Kardinalgleichung — In der Chemie ist eine Reaktionsgleichung – auch Reaktionsschema genannt – die Kurzschreibweise für eine chemische Reaktion. Sie gibt die Ausgangs und Endstoffe einer Stoffumwandlung in Formelschreibweise wieder, ist international einheitlich und … Deutsch Wikipedia
Acetylsalicylsäure — Strukturformel Allgemeines Name Acetylsalicylsäure Andere … Deutsch Wikipedia
Massenwirkungsgesetz — Das Massenwirkungsgesetz (oder kurz „MWG“) beschreibt die Division der Aktivitäten der Produkte und der Edukte einer (chemischen) Reaktion im chemischen Gleichgewicht. Das Verhältnis ist konstant. Es gilt für jede Reaktion, die reversibel ist und … Deutsch Wikipedia